Die Berge bieten uns einen Ort für Sehnsüchte, Erholung, Extremsport, Freizeit, Herausforderungen und vieles mehr. Fast ebenso vielgältig ist die Alpin- und Höhenmedizin. Diese Fachrichtung beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Herausforderungen, die Körper und Geist in der Höhe und unter extremen klimatischen Bedingungen erfahren. Auch wenn wir in der norddeutschen Tiefebene wenig Berge zu bieten haben, zieht es doch so manchen in seiner Freizeit oder im Beruf genau dort hin. Wir bieten Ihnen dazu die passende Beratung aus medizinischer Perspektive an.
Alpine Sportmedizin
Trainingsmethoden für die Berge oder auch in extremem Gelände (Hitze und Kälte)
Prävention von Reiseerkrankungen und länderspezifischen Infektionsrisiken (Reise-Impfung)
Umgang mit Vorerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Asthma, Gelenkleiden etc.)
Alpine Unfallmedizin
Unfallprävention sowohl im Alpinsport als auch in extremem Gelände (Kälte und Hitze)
Umgang mit akuten Verletzungen in abgelegenen Gegenden sowie Versorgung "in der Zivilisation"
Beratung zu spezifischen SPortarten wie Klettern, Eisklettern, Bergwandern, Ski- und Bergsteigen, Höhentrekking etc.
Höhenmedizin
Prävention und Erkennen der Akuten Höhenkrankheit, Höhenlungenödem und Höhenhirnödem
Expeditionsplanung und medizinische Expeditions-Begleitung
Beratung zu Höhenakklimatisation, Infektionsprophylaxe, Ausrüstung und gesundheitlichen Voraussetzungen
Sie suchen medizinische Betreuung für eine Expeditionen? Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.